In der letzten Runde der Regionalliga trafen die Leppards auf Rheinland/Düsseldorf II und Hirschlanden III. Erstmals zog sich Lukas Meier das Leppard-Fell über, um uns auf der Punktejagd zu unterstützen. Der Ausflug gestaltete sich überaus erfolgreich, beide Spiele konnten gewonnen werden. Somit nehmen die Leppards in der Schlusstabelle den fantastischen 2. Platz ein, was in der Regionalliga noch nie einem Schweizer Team gelungen ist!
Weiterlesen: Famoser Abschluss der ersten Regionalligasaison
An der 3. Runde der Regionalliga nahmen die Leppards vollzählig teil. In Hirschlanden traf man auf die 4. Equipe des Gastgebers und auf Nürnberg. Beide Teams rangierten am Tabellenende, so dass die Leppards sich berechtigte Hoffnungen auf den definitiven Ligaerhalt machten.
Dies gelang mit zwei Siegen, es konnte dadurch sogar der dritte Tabellenrang gefestigt werden. Allerdings machten uns beide Teams das Leben schwerer als gedacht, aber eine gewohnt überragende Leistung von Rönu, eine hervorragende von Jerry, ein überzeugender Regionalliga-Einstand in dieser Saison von Dany und solide Leistungen von Pat und Hampi sorgten für die schliesslich sicheren 21:11 und 19:13 Siege.
Dies geschah in einer sehr angenehmen Spielatmosphäre mit sympatischen Gegnern und einem reichhaltigen Angebot an Leckereien, welche die fleissigen Helferinnen des Gastklubs vorbereitet hatten.
Am 24. Februar stand in Unterhaching die zweite Runde der Regionalliga an. Dabei trafen wir auf zwei der drei Topteams der Liga: Oberbayern mit den 1. Bundesliga-erfahrenen Cracks William Schwass und Björn Buschmann sowie Kelheimwinzer, die letztjährigen Absteiger aus der zweiten Bundesliga.
Wir traten die Reise in der Annahme an, gegen diese hochklassigen Gegner nicht Punkte dafür aber viel Erfahrung mitzunehmen. Zudem hofften wir, allzu heftige Klatschen vermeiden zu können. Überraschenderweise konnten wir die Erwartungen deutlich übertreffen.
Der Auftakt ins Abenteuer Regionalliga fand in Balingen statt. René, Hampi, Jerry und Pat trafen pünktlich und hochmotiviert am Spielort ein. Die Leppards haben den Ligaerhalt zum Ziel, und eine Analyse der Konkurrenten ergab, dass heute unbedingt gepunktet werden musste, um dieses Unterfangen aussichtsreich verfolgen zu können.
Verloren und doch gewonnen. Hört sich komisch an, doch trotz einer NIederlage im Duell gegen den nach der Vorrunde punktgleichen Spitzenreiter Ylipulli Giessen II sind die Leppards Meister der Verbandsliga Süd und steigen in die Regionalliga auf!
Die Leppards fuhren auf drei verschiedenen Routen und unterschiedlich flüssig nach Amberg, wo sie sogleich der Knast erwartete. NIcht, dass sie wegen diverser Verkehrsdelikte auf der Anfahrt verhaftet worden wären, es handelte sich zum Glück bloss um das bemerkenswerte Hotel Fronfeste, welches tatsächlich mal sehr unbequeme und nicht erstrebenswerte Übernachtungsmöglichkeiten anbot, glücklicherweise jedoch vor zwei bis drei Jahrhunderten.
![]() |
![]() |
So bekamen wir vor dem einfachen Schlafvollzug auch noch etwas Freigang, den wir zu einer leckeren Henkermahlzeit nutzten. Wir...das waren nicht nur die 5 Leppards - Hampi hatte noch zwei sympathische Fans aus seinem Bekanntenkreis zur Unterstützung mitgebracht.
Aus der Schweizer Tippkickszene wurden beim Anblick von Schnappschüssen der Tafelrunde kritische Stimmen laut, dass dies nicht die richtige Vorbereitung sei.
Am Spieltag trafen wir frühzeitig im Spiellokal ein, welches sich eher knapp ausgeleuchtet präsentierte. Wir hatten allerdings Zeit, uns vor dem abschliessenden, entscheidenden Spiel an die Verhältnisse zu gewöhnen. Punktgleich mit Giessen II aber mit schlechterem Spielverhältnis war ein Sieg im Direktduell gefordert, ohne vorher Federn zu lassen.
Das gelang den Leppards ungefährdet. René, Hampi, Dany und Jerry agierten sehr souverän, einzig Pat kickte etwas neben der Spur, so dass selbst seine glänzende Geheimwaffe kaum ins Funkeln geriet, was eher an deren Bedienung als an den Lichtverhältnissen lag. Bei 5 Spielern liegt aber ein Ausfall glücklicherweise drin.
Noch vor dem abschliessenden Spiel veränderte sich die Ausgangslage unerwartet zu unseren Gunsten: Weiler mit Routinier Gerst und drei jungen Spielern schlug Giessen II mit 17:15! Dadurch mussten wir nun nicht mehr zwingend gewinnen. Wegen der Giessener Verlustpunkte und weil das Spielverhältnis mittlerweile zu unseren Gunsten gekippt war, konnten wir uns neu sogar eine 14:18 Niederlage leisten. 13:19 hätte allerdings Giessen II den Aufstieg beschert. Doch auch 14 Punkte blieben gegen das routinierte, ausgeglichene Giessener Team eine hohe Hürde.
Das entscheidende Spiel begann zäh, die Halbzeitresultate der ersten Runde hätten eine 7:1 Punkteführung für Giessen II bedeutet. Zum Glück konnten Jerry und René ihre Partien doch noch erfolgreich gestalten und auf ein beruhigenderes 4:4 nach der ersten Runde stellen. Es ging ähnlich ausgeglichen weiter, nicht nur nach Punkten, auch nach Toren, so dass jederzeit das Zünglein der Waage sich auf die eine oder andere Seite schieben konnte. Hampi kämpfte sehr unglücklich. Drei seiner vier Niederlagen resultierten mit nur einem Tor Differenz. Dany erging es kaum besser, auch er verlor zweimal ebenso knapp, konnte aber mit einem Tor kurz vor Schluss einen wichtigen Sieg einfahren. Hauptverantwortlich für die nötigen Punkte zeigten sich René und Jerry, die beide ungeschlagen blieben. René lieferte mit 6 Punkten sicher im Rahmen der Erwartungen an, doch Jerry zeigte sich in dieser Schlüsselpartie enorm abgebrüht, spielte brillant auf und unterstrich mit 7:1 Punkten seine gewonnene Konstanz auf hohem Niveau, die er schon an den SEM an den Tag legte.
Zuletzt resultierte eine 15:17 Niederlage, die sich trotzdem wie ein Sieg anfühlte. Es war sehr schön, die sehr liebenswürdigen Gratulationen aller Teams entgegen zu nehmen. Besonders hervorzuheben ist das äusserst sportliche Verhalten der Giessener, die uns trotz dieses unglaublich knappen und für sie bestimmt harten Ausgangs postwendend herzlich zum Aufstieg gratulierten. Schon während des Spiels herrschte trotz der pikanten Ausgangslage eine sehr faire, ruhige Stimmung. Wir hoffen daher, die Giessener übernächste Saison in der Regionalliga antreffen zu können. Vielleicht können wir sie dann auch auch mal im Direktkampf bezwingen...
Das Meisterfoto der Verbandsliga Süd 2017/18. Es fehlt Chrigu, der in der Vorrunde seinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen hat.
Am 29. Oktober 2017 startete für die Leppards das Abenteuer Verbandsliga Süd. Die Saisonprognose auf der Deutschen Verbandsseite, welche den ersten Rang für Leppard United am Ende der Saison voraussagt, ist in den Augen der Leppards zu offensiv. Vereinsintern wird Giessen 2 als Favorit angesehen. Zu beachten gilt es sicher auch Weiler und Göppingen, welche aber im Vorfeld schwer einzuschätzen waren. Bei der Hinrunde in Giessen ging es den Leppards in erster Linie darum, alle Kaderspieler möglichst gleichmässig spielen zu lassen, speziell die Leppards, welche noch nie oder schon lange nicht mehr in Deutschland gespielt haben. Ein weiteres Augenmerk galt es dabei auch darauf zu legen, dass nicht nur die Teamleader die Verantwortung für das Punktesammeln übernahmen, sondern auch die anderen Leppards. Gerade im Hinblick auf die Zukunft wird genau dies der Schlüssel für den Erfolg sein.
Ganz nach diesem Motto starten die Leppards ohne die Teamleader Rönu und Chrigu in das erste Spiel gegen Amberg 3. Hampi, Jerry, Pat und Dany machten ihre Sache gut und schlugen die Nachwuchsleute aus Amberg sicher. Dabei zeigte sich Dany mit einer 7:1 Punkteausbeute als Teamleader in diesem Spiel.
Im zweiten Spiel gegen Weiler kamen dann auch Rönu und Chrigu zum Einsatz. Rönu zeigte sich gewohnt sicher und verlor nur das Spiel gegen T. Gerst. Auch Hampi und Jerry zeigten gute Leistungen und holten je 5 Punkte. Gerade das Remis von Hampi gegen T. Gerst ist dabei hervorzuheben. Chrigu zeigte eine enttäuschende Leistung und verlor zwei Spiele. Letztlich reichte es aber für einen sicheren Mannschaftssieg.
Im dritten Spiel gegen die Zukunft der Headbangers aus Balingen zeigten sich die Leppards überlegen und erzielten einen deutlichen Sieg. Rönu und Chrigu mit dem Punktemaximum und Dany mit 7:1 machten ihre Sache wie erwartet gut und auch Pat holte mit 5:3 eine ordentliche Punktzahl.
Im vierten Spiel gegen Giessen 2 ging es dann um den Tagessieg. Rönu holte souverän 8:0 Punkte und zeigte seine aktuell gute Form. Leider konnten die anderen Leppards nicht ganz dem Vorbild von Rönu folgen und taten sich schwer. Chrigu enttäuschte an seinem gebrauchten Tag wieder und holte nur 4 Punkte. Hampi und Jerry holten zwei Punkten und machten für die Zukunft wichtige Erfahrungen. Erfreulich gilt es hier aber festzuhalten, dass es vor den letzten vier Spielen 16:8 für Giessen stand. Mit dem Rücken zur Wand zeigten dann aber die Leppards die Krallen und gewannen alle vier Spiele, was letztlich für ein Remis reichte.
Im letzten Spiel gegen Göppingen schlug dann Dany zu und holte das Punktemaximum. Gut so! Rönu und Chrigu mit 7:1 Punkten und Pat mit seinen 4:4 Punkten trugen den Rest zum klaren Sieg gegen Göppingen bei.
Nach der Hinrunde spitzt sich alles auf einen Zweikampf zwischen Giessen 2 und den Leppards um den ersten Rang der Verbandsliga Süd zu. Gespannt warten die Leppards auf die Spiele im April 2018 in Amberg. Die Leppards werden ihre Hausaufgaben machen und in Amberg mit einer leicht angepassten Grundtaktik antreten, soviel sei an dieser Stelle schon mal verraten!
Die Leppards danken Giessen für die einwandfreie Organisation des Anlasses und grüssen alle Teilnehmenden herzlich. |
|
© 2025 Leppard United